Sonntag, 15. Dezember 2024

Ist es schon wieder so weit? - Jahresendprüfung 2024

Schon wieder ein Jahr vergangen? Auch dieses Karatejahr brachte doch einiges, zum Beispiel Erfolge für so einige Mitglieder unseres Vereins. Am 14. Dezember 2024 gratulieren wir Emma L. Und Logan L. Zu ihrer ersten Gürtelprüfung, dem 9. Kyu. 



Luise F. Bestand erfolgreich die Prüfung zum 8. Kyu, dem gelben Gürtel und den 7. Kyu, den orangen Gürtel binden sich im nächsten Training Philine B. Und Marco D. um.




Die Prüfungskommission, die unsere Trainer Erik, Ivo und Torsten stellten, fand, dass sie durchweg gute Leistungen gesehen haben. Der Fotograf bestätigt mal in aller Bescheidenheit. 



Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2025.

Uwe R,

Sonntag, 1. Dezember 2024

Micki - Maus - Turnier 2024

Vielen Dank, liebe Britt für die Betreuung dieser vier jungen Karateka aus unserem Verein beim traditionellen  Miki-Maus-Turnier bei treuen Freunden, dem Verein HATO Dresxden e.V.




Zum allerersten Mal zeigten sie, dass eine Kata auch vor Publikum und im Kreise vieler anderer Kinder gelaufen werden kann. Und Emma probierte sich auch an den Bällen mit Fauststößen und Fußtritten. 

Ganz toll und sicher eine neue Erfahrung. Weiter so.

Uwe R.



Freitag, 29. Dezember 2023

Jahresendprüfung 2023

 Es ist Tradition im Verein, dass zum Jahresende noch eine Prüfung stattfindet. Die Bandbreite diesmal ging von vom 9. bis zum 4. Kyu. Auch die Prüfungskommission hat sich ein wenig verändert, denn erstmals saß Ivo, unser 1. Vorsitzender mit dabei.

Die Prüfungskommission und die Trainer attestierten allen Prüflingen gute Leistungen, dabei wurde natürlich auch Kritik geübt, aber die soll ja unbedingt für Fortschritt sorgen…


Allen Prüflingen gratulieren wir und wünschen einen guten Rutsch nicht nur ins neue Karate-Jahr.

Uwe

Montag, 31. Juli 2023

Ereignisreicher Lehrgang in Haslach…

Ich war mal wieder auf einem Lehrgang. Einem Bundeslehrgang. Einem Bundeskaratelehrgang. Jedenfalls seit langer Zeit mal wieder in Haslach im Kinzigtal. Vom 27. bis 30. Juli 2023, in der sonst wärmsten Gegend Deutschlands. Gab es was Besonderes? Ja, die vier Tage waren gelegentlich verregnet. Ungewöhnlich. Schwülwarm war es trotzdem in der bekannten Halle.



War das ein Lehrgang wie immer? Irgendwie schon und doch nicht. Klar, wir übten Grundschulelemente, die von Sensei Teruo Kono übermittelt wurden, liefen bekannte (in meinem Fall leicht verschüttete) Katas durch und erinnerten uns an die Details, trainierten die für Danprüfungen enorm wichtigen Kihon- und Ohyo-Kumite und fingen bereits früh an zu schwitzen, weil Jürgen Fabian uns seine berühmt - berüchtigte Erwärmung(!) angedeihen lies.

Samstag, 10. Juni 2023

Jubiläum 30+

Wadokaier feiern ihren Verein

Nachdem unser 30jähriges Vereinsjubiläum coronabedingt ausfallen mußte, haben wir dieses Ereignis nun nachholen können. Wir luden zum 30+x-jähriges Bestehen von Wadokai Dresden in die Landeshauptstadt zum Training und Feiern ein. 

Der Lehrgang stand unter dem Motto „Modernes Wado Ryu und seine Wurzeln im alten japanischen Budo“ und wurde durch Jürgen Buchwald, André Jätzschmann und dem Verfasser geleitet.


Feiner kleiner Lehrgang (© UR)

Mittwoch, 13. Juli 2022

Abschlusstraining der Kinder- und Jugendgruppe Juli 2022

Am letzten Dienstag vor den Ferien fans das "Abschlusstraining" der Kinder und Jugendlichen unseres Vereines statt. Ausnahmsweise wurde diesmal nicht "gekeult", sondern wir spazierten gemeinsam zum Schillergarten.



Nach einer langen Anstellzeit am dortigen Eisladen konnten wir endlich jeder unser Eis geniesen. Auf dem nächsten Bild sieht man deutlich, wer das größte Eis bekommen hat.


Es war ein schönes kurzes Abschlusserlebnis unserer Kinder und Jugendlichen (zumindest einem) und jetzt können die Ferien beginnen.


Ivo




Samstag, 9. Juli 2022

Paddeltour mit Hindernissen


Es ist eine schöne Tradition, wenigstens einmal im Jahr sportlich auf anderen als Karate-Pfaden zu wandeln. Im Spreewald sind wir schon gepaddelt, von Fischen nach Meißen mit dem Schlauchboot gefahren und nun wollten wir mit Kajak und Kanadier etwas oberhalb die Elbe unsicher machen, was uns, nun ja, gelungen ist.



In Pirna war Start und wasserafine Wadokaier, teilweise mit familiären Anhang machten sich bereit, den Strom zu bezwingen.


Wer fährt mit wem?


Der Himmel war ziemlich bewölkt, Wind zog über den Fluss und wer hinten saß, wurde auch ein wenig nass. So fuhren wir von Pirna auf Heidenau zu, begegneten wenig Wassersportlern aber Vertretern der ältesten Raddampferflotte der Welt.




Mach einiger Zeit kommen wir an Pilnitz vorbei. Kennt ja jeder das Schloss, Der Himmel über dem zeitweiligen Domizil der Gräfin Anna Constanze von Mosel zeigt ein interessantes Wolkenbild. Zwei dachten, egal, wir fahren mal rechts an der Insel vorbei. 


Als nächstes kommt der Wachwitzer Fernsehturm in Sicht. wir fahren an der kleinen Kirche vorbei, die ein gewisser George Bär erbaut hat, welcher später für einen viel größeren Kirchenbau bekannt wurde. Der nächste Raddampfer ist die Dresden, mein Lieblingsschiff, weil ich als kleiner Junge schon mal durch den Maschinenraum geführt wurde.


Die nächste Station kennt ihr natürlich, es ist das Blaue Wunder. 


An den Elbschlössern und der Saloppe, dem Wasserwerk führt die letzte Etappe vorbei, dem Höhepunkt entgegen:


Kurz vor der jüngsten Dresdner Elbbrücke scheint der Fahrweg eindeutig zu sein: Weit auseinander liegen die grüne Boje links und die rote Boje rechts. Wir fahren am rechten Ufer der Brücke entgegen und uns folgt das MS August der Starke. Ich denke, das wird ein schönes bild, dieses Schiff halb unter der Brücke, da höre ich von hinten einen Schrei. Torsten und ich schaffen es noch, den Kajak in Richtung Bugwelle zu drehen, die zweite folgt ganz kurz auf die erste und zack, das Bott ist voller Wasser und wir "ganz voll nass". Hinter uns ist ein Boot fasst aufs Ufer gespült worden und der Kajak, ja der ist umgekippt. Falsche Seite auf der Elbe? Oder Absicht? Oder braucht der Kahn den Druck um wieder in die Fahrrinne zu kommen? Egal, wir müssen erst mal die Boote auskippen...


Das MS Gräfin Mosel kommt viel geruhsamer im Anschluss durch die Brücke die Elbe herauf. Eine Touristenattraktion, die nassen Wadokaier da am Ufer...

Im Johannstädter Fährgarten gibts was Leckeres zu essen und dieses und jenes Bierchen, Zeit, einen Teil der Mannschaft trocken zu legen, die Sonne, die nun plötzlich scheint, hilft dabei ein wenig nach...

Ein schöner Tag unter Freunden.

Uwe R.